Spenden für die Sanierung des Hauses zum Maulbeerbaum

Die Genossenschaft Haus zum Maulbeerbaum hatte am 16. Februar 2019 einen doppelten Grund zur Freude. In Anwesenheit zahlreicher Genossenschafts- und Vereinsmitglieder und von Bürgermeister Dr. Ingenthron konnte sie nicht nur ihr Informations- und Baubüro der Öffentlichkeit vorstellen, sondern auch zwei Spenden entgegennehmen.

Der Vorsitzende der Karl Fix-Stiftung Landau, Heinrich Moser, übergab eine Spende von 5000 Euro für den symbolischen Erwerb des Portals des Hauses zum Maulbeerbaum. Damit hat der größte „Baustein“ der Spendenaktion „Stein auf Stein“ einen Interessenten gefunden. Der Verein „Freunde des Hauses zum Maulbeerbaum Landau“ e.V. nahm dies zum Anlass, seinerseits ein Fenster zum Preis von 1000 Euro zu erwerben.

https://www.pfalz-express.de/baubuero-eroeffnet-anlaufstaette-informiert-ueber-baufortschritte-haus-zum-maulbeerbaum/

Die Genossenschaft beim Bürgerempfang in der Staatskanzlei Mainz am 20.04.2018

DIE RHEINPFALZ: Ein Heim der Träumenden

Das Haus zum Maulbeerbaum ist kein Haus der Toten sondern der Träumenden: Die Künstler im Bellheimer Kunsthaus „bureau Heuchel Klag“ (bHK) haben beim Sommerfest mit einer Klangcollage und der Installation „Ombre“ zahlreiche Besucher in das Gebäude gelockt und die alten Räume in der Innenstadt mit Leben gefüllt.

Die erste Etappe ist geschafft! Die Genossenschaft wird das Haus zum Maulbeerbaum übernehmen und mit der Sanierung beginnen

Am 27.06.2017 beschloss der Stadtrat mit großer Mehrheit, das Eigentum am Haus zum Maulbeerbaum (Marktstr. 92 und 94) auf die Genossenschaft Haus zum Maulbeerbaum eG zu übertragen. Er gab ferner grünes Licht, dass die von Bund und Land in Aussicht gestellten Zuschüsse in Höhe von 500.000 Euro an die Genossenschaft ausgezahlt werden können.

Presse-Info Stadt 2017-06-13

DIE RHEINPFALZ: Sanierung kommt in Gang

Die Genossenschaft Haus Zum Maulbeerbaum will das denkmalgeschützte Gebäude vermutlich um die Jahresmitte übernehmen und 2018 mit dessen Instandsetzung beginnen.

Kinderbuch „Wisper, das kleine Gespenst im Haus zum Maulbeebraum“

Unser Kinderbuch „Wisper, das kleine Gespenst im Haus Zum Maulbeerbaum“, geschrieben von Gunhild Wolf und mit den Illustrationen von Xaver Mayer, kann auch weiterhin erworben werden!

Sie erhalten es im Atelier von Xaver Mayer in der Ostbahnstraße 18 (Eingang Ostring, gegenüber vom Café Klimt) in Landau oder bei allen Informationsständen zum Haus zum Maulbeerbaum (siehe Termine).

Deutschlandradio Kultur: Auf den Spuren Raiffeisens

Anke Petermann stellt in ihrem Bericht vom 9.1.2017 verschiedene Genossenschaften vor. Die Idee der Genossenschhaft entwickelte der Sozialreformer Friedrich Wilhelm Raiffeisen im Hungerwinter 1846/47. „Und diese Idee ist nach wie vor erfolgreich, wie zahlreiche Neugründungen belegen. Sogar eine Schule hat sich den Ideen Raiffeisens verpflichtet“. Auch über das Haus zum Maulbeerbaum wird in diesem Zusammenhang berichtet (ab Minute 21:06).

Hören Sie rein!

http://www.deutschlandradiokultur.de/genossenschaften-auf-den-spuren-raiffeisens.1001.de.html?dram:article_id=375704