
Auch der Pfalz-Express berichtet über die Schlüsselübergabe:
Auch der Pfalz-Express berichtet über die Schlüsselübergabe:
Einladung zur Schlüsselübergabe
Per aspera ad astra
Liebe Freunde, Unterstützer, Spender, tatkräftige Helfer unseres Projektes!
Noch sind die Sterne nicht erreicht, aber wir sind auf unserem (oft sehr steinigen Weg) ein gutes Stück vorangekommen. Der Vertrag zwischen der Stadt und der Genossenschaft, der die Übernahme des Hauses besiegelt, wurde am 04. Juni 2018 unterzeichnet.
Wir sind glücklich, aber wir wissen auch, dass nun viel Arbeit und Verantwortung auf uns zukommen wird. Endlich können wir mit den notwendigen Arbeiten zum Erhalt und einer neuen Nutzung des Hauses beginnen.
Oberbürgermeister Thomas Hirsch wird uns den Schlüssel zum Haus am
16. Juni 2018 um 14:00 Uhr
übergeben.
Wir möchten alle, die uns bisher begleitet haben, einladen, dies gemeinsam mit uns zu erleben Wir freuen uns, sie aus diesem Anlass im Hof des Hauses zum Maulbeerbaum begrüßen zu dürfen.
Pressemitteilung vom 04.06.2018
Genossenschaft erhält das Haus zum Maulbeerbaum
Heute wurde der notarielle Übergabevertrag für das Haus zum Maulbeerbaum zwischen der Stadt Landau und der Genossenschaft Haus zum Maulbeerbaum eG unterzeichnet. Die Genossenschaft ist jetzt Eigentümerin des historisch bedeutenden Gebäudes und kann mit der Sanierung beginnen.
Gunhild Wolf, Initiatorin des Projektes, Gründerin des Vereins „Freundes des Hauses zum Maulbeerbaum“ und Vorstandsmitglied der Genossenschaft erklärte hierzu: „Wir sind glücklich, dass wir nach einem langen und oft steinigen Weg ein gutes Stück vorangekommen sind, auch wenn jetzt viel Arbeit und Verantwortung auf uns zukommt“
Den Schlüssel zum Haus zum Maulbeerbaum wird Oberbürgermeister Hirsch am 19. Juni 2018 um 14:00 Uhr im Hof des Hauses an die Genossenschaft übergeben.
Dr. Michael Zumpe
Das Haus zum Maulbeerbaum ist kein Haus der Toten sondern der Träumenden: Die Künstler im Bellheimer Kunsthaus „bureau Heuchel Klag“ (bHK) haben beim Sommerfest mit einer Klangcollage und der Installation „Ombre“ zahlreiche Besucher in das Gebäude gelockt und die alten Räume in der Innenstadt mit Leben gefüllt.
Am 27.06.2017 beschloss der Stadtrat mit großer Mehrheit, das Eigentum am Haus zum Maulbeerbaum (Marktstr. 92 und 94) auf die Genossenschaft Haus zum Maulbeerbaum eG zu übertragen. Er gab ferner grünes Licht, dass die von Bund und Land in Aussicht gestellten Zuschüsse in Höhe von 500.000 Euro an die Genossenschaft ausgezahlt werden können.
Die Genossenschaft Haus Zum Maulbeerbaum will das denkmalgeschützte Gebäude vermutlich um die Jahresmitte übernehmen und 2018 mit dessen Instandsetzung beginnen.
Unser Kinderbuch „Wisper, das kleine Gespenst im Haus Zum Maulbeerbaum“, geschrieben von Gunhild Wolf und mit den Illustrationen von Xaver Mayer, kann auch weiterhin erworben werden!
Sie erhalten es im Atelier von Xaver Mayer in der Ostbahnstraße 18 (Eingang Ostring, gegenüber vom Café Klimt) in Landau oder bei allen Informationsständen zum Haus zum Maulbeerbaum (siehe Termine).
Anke Petermann stellt in ihrem Bericht vom 9.1.2017 verschiedene Genossenschaften vor. Die Idee der Genossenschhaft entwickelte der Sozialreformer Friedrich Wilhelm Raiffeisen im Hungerwinter 1846/47. „Und diese Idee ist nach wie vor erfolgreich, wie zahlreiche Neugründungen belegen. Sogar eine Schule hat sich den Ideen Raiffeisens verpflichtet“. Auch über das Haus zum Maulbeerbaum wird in diesem Zusammenhang berichtet (ab Minute 21:06).
Hören Sie rein!