
Pünktlich zum Jahresbeginn 2020 beginnen die Bauarbeiten. Als erste Handwerker kommen die Zimmerer

Die Genossenschaft Haus zum Maulbeerbaum hatte am 16. Februar 2019 einen doppelten Grund zur Freude. In Anwesenheit zahlreicher Genossenschafts- und Vereinsmitglieder und von Bürgermeister Dr. Ingenthron konnte sie nicht nur ihr Informations- und Baubüro der Öffentlichkeit vorstellen, sondern auch zwei Spenden entgegennehmen.
Der Vorsitzende der Karl Fix-Stiftung Landau, Heinrich Moser, übergab eine Spende von 5000 Euro für den symbolischen Erwerb des Portals des Hauses zum Maulbeerbaum. Damit hat der größte „Baustein“ der Spendenaktion „Stein auf Stein“ einen Interessenten gefunden. Der Verein „Freunde des Hauses zum Maulbeerbaum Landau“ e.V. nahm dies zum Anlass, seinerseits ein Fenster zum Preis von 1000 Euro zu erwerben.
Die Genossenschaft nutzt seit Januar 2019 die in der Marktstraße 94 frei gewordenen Räume des ehemaligen Café Frey, um während der Bauphase für ihr Projekt zu werben und über die Pläne und den Stand der demnächst beginnenden Sanierungsarbeiten am Haus zum Maulbeerbaum zu informieren. Während der Öffnungszeiten können dort
Das Büro ist dienstags vom 15 bis 17 Uhr und samstags von 11 bis 13 Uhr geöffnet. Wir freuen uns, wenn Sie einmal vorbeischauen.
Am Samstag, den 16. Februar 2019, 11 Uhr wird in dem Büro die Karl-Fix-Stiftung Landau der Genossenschaft eine Spende von 5000 Euro für den symbolischen Erwerb des Portals des Hauses zum Maulbeerbaum übergeben.
Auch der Pfalz-Express berichtet über die Schlüsselübergabe:
Einladung zur Schlüsselübergabe
Per aspera ad astra
Liebe Freunde, Unterstützer, Spender, tatkräftige Helfer unseres Projektes!
Noch sind die Sterne nicht erreicht, aber wir sind auf unserem (oft sehr steinigen Weg) ein gutes Stück vorangekommen. Der Vertrag zwischen der Stadt und der Genossenschaft, der die Übernahme des Hauses besiegelt, wurde am 04. Juni 2018 unterzeichnet.
Wir sind glücklich, aber wir wissen auch, dass nun viel Arbeit und Verantwortung auf uns zukommen wird. Endlich können wir mit den notwendigen Arbeiten zum Erhalt und einer neuen Nutzung des Hauses beginnen.
Oberbürgermeister Thomas Hirsch wird uns den Schlüssel zum Haus am
16. Juni 2018 um 14:00 Uhr
übergeben.
Wir möchten alle, die uns bisher begleitet haben, einladen, dies gemeinsam mit uns zu erleben Wir freuen uns, sie aus diesem Anlass im Hof des Hauses zum Maulbeerbaum begrüßen zu dürfen.
Pressemitteilung vom 04.06.2018
Genossenschaft erhält das Haus zum Maulbeerbaum
Heute wurde der notarielle Übergabevertrag für das Haus zum Maulbeerbaum zwischen der Stadt Landau und der Genossenschaft Haus zum Maulbeerbaum eG unterzeichnet. Die Genossenschaft ist jetzt Eigentümerin des historisch bedeutenden Gebäudes und kann mit der Sanierung beginnen.
Gunhild Wolf, Initiatorin des Projektes, Gründerin des Vereins „Freundes des Hauses zum Maulbeerbaum“ und Vorstandsmitglied der Genossenschaft erklärte hierzu: „Wir sind glücklich, dass wir nach einem langen und oft steinigen Weg ein gutes Stück vorangekommen sind, auch wenn jetzt viel Arbeit und Verantwortung auf uns zukommt“
Den Schlüssel zum Haus zum Maulbeerbaum wird Oberbürgermeister Hirsch am 19. Juni 2018 um 14:00 Uhr im Hof des Hauses an die Genossenschaft übergeben.
Dr. Michael Zumpe
Das Haus zum Maulbeerbaum ist kein Haus der Toten sondern der Träumenden: Die Künstler im Bellheimer Kunsthaus „bureau Heuchel Klag“ (bHK) haben beim Sommerfest mit einer Klangcollage und der Installation „Ombre“ zahlreiche Besucher in das Gebäude gelockt und die alten Räume in der Innenstadt mit Leben gefüllt.