Am 27.06.2017 beschloss der Stadtrat mit großer Mehrheit, das Eigentum am Haus zum Maulbeerbaum (Marktstr. 92 und 94) auf die Genossenschaft Haus zum Maulbeerbaum eG zu übertragen. Er gab ferner grünes Licht, dass die von Bund und Land in Aussicht gestellten Zuschüsse in Höhe von 500.000 Euro an die Genossenschaft ausgezahlt werden können.
DIE RHEINPFALZ: Sanierung kommt in Gang
Die Genossenschaft Haus Zum Maulbeerbaum will das denkmalgeschützte Gebäude vermutlich um die Jahresmitte übernehmen und 2018 mit dessen Instandsetzung beginnen.

Kinderbuch „Wisper, das kleine Gespenst im Haus zum Maulbeebraum“
Unser Kinderbuch „Wisper, das kleine Gespenst im Haus Zum Maulbeerbaum“, geschrieben von Gunhild Wolf und mit den Illustrationen von Xaver Mayer, kann auch weiterhin erworben werden!
Sie erhalten es im Atelier von Xaver Mayer in der Ostbahnstraße 18 (Eingang Ostring, gegenüber vom Café Klimt) in Landau oder bei allen Informationsständen zum Haus zum Maulbeerbaum (siehe Termine).

Deutschlandradio Kultur: Auf den Spuren Raiffeisens
Anke Petermann stellt in ihrem Bericht vom 9.1.2017 verschiedene Genossenschaften vor. Die Idee der Genossenschhaft entwickelte der Sozialreformer Friedrich Wilhelm Raiffeisen im Hungerwinter 1846/47. „Und diese Idee ist nach wie vor erfolgreich, wie zahlreiche Neugründungen belegen. Sogar eine Schule hat sich den Ideen Raiffeisens verpflichtet“. Auch über das Haus zum Maulbeerbaum wird in diesem Zusammenhang berichtet (ab Minute 21:06).
Hören Sie rein!
Unterstützung vom Weingut Münzberg
Das Weingut Münzberg hat sich dazu bereit erklärt, eine Auswahl seiner Weine unter dem Namen „Haus zum Maulbeerbaum“ zu verkaufen. Der Erlös des verkauften Weins kommt dem Erhalt des Hauses zum Maulbeerbaum zugute. Die Weine erhalten Sie:
- Direkt beim Weingut Münzberg: Böchinger Straße 51, Landau/Godramstein (Öffnungszeiten: Mo-Fr: 8.00 – 12.00, 14.00 – 18.00 Uhr, Sa: 9.00 – 16.00 Uhr, Sonntage und Feiertage geschlossen)
- An unserem Informationsstand auf dem Markt und bei Öffnung des Hauses zum Maulbeerbaum (siehe „Termine“)

SWR2 Kultur Info: Landauer Genossenschaft rettet ältestes Haus der Stadt
Im nachfolgenden Link finden Sie einen Bericht vom 30.12.2016 von Anke Petermann über die Rettung vom Haus zum Maulbeerbaum – ein „Kulturdenkmal von nationaler Bedeutung“. Der Bund möchte 300.000 Euro für die Restaurierung spendieren, die Stadt Landau will noch 600.000 Euro drauflegen.
SWR Fernsehen: Baufälliges Denkmal gerettet
Das SWR Fernsehen veröffentlichte am 22.12.2016 einen Beitrag zum Haus zum Maulbeerbaum in der Landesschau Rheinland-Pfalz. Das Video berichtet von der einst beliebten Schankwirtschaft, die heute zu einer trostlosen Ruine geworden ist. Nachdem dort seltene Malereien gefunden worden sind, ist der Abriss vom Tisch und das Haus gilt als Denkmal von nationaler Bedeutung.
Hier der Link zum vollständigen Video:
DIE RHEINPFALZ: 300 000 Euro für Haus Zum Maulbeerbaum
Das Haus zum Maulbeerbaum erhält bis zu 300 000 Euro Fördermitttel aus dem Denkmal-Sonderprogramm des Bundes

DIE RHEINPFALZ: Untergangsstimmung im Maulbeerbaum
Geschichten aus der Geschichte: Vor 500 Jahren traf sich Ritterorden Drachenfelsbund in Landau. Untergebracht waren die Ritter im Haus zum Maulbeerbaum.

DIE RHEINPFALZ: Pilgerherberge im Maulbeerbaum?
Genossenschaft zum Erhalt des Hauses mit Jakobusgesellschaft im Gespräch – Schlafsaal mit zehn Betten
